Mai 2018

von Ev. Kirchenkreis Prignitz (Kommentare: 0)

Ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch irgendeine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn. Röm 8, 38


Wir trauern um unseren Mitarbeiter, Kollegen und Freund

Gemeindediakon Karsten Herper

von Bischof Dr. Markus Dröge (Kommentare: 0)

Liebe Schwestern und Brüder, ausgehend von dem Aufruf der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Busan 2013 hat sich die Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz auf ihrer Frühjahrstagung dafür ausgesprochen, sich als Landeskirche auf den Weg zu machen, „Kirche des gerechten Friedens“ zu werden.

Bewerbungsmappe

von Ev. Kirchenkreis Prignitz (Kommentare: 0)

Der Ev. Kirchenkreis Prignitz sucht zum 1. September 2018 für den Norden Brandenburgs eine/n gemeindepädagogische/n Mitarbeiter/in für die Arbeit mit Kindern und Familien.

Kirche in Rosenhagen mit Turm

von Ev. Kirchenkreis Prignitz (Kommentare: 0)

Die Rosenhagener haben sich mit viel Energie und Durchhaltevermögen einen großen Wunsch erfüllt: Der in den 1970er Jahren wegen Baufälligkeit abgetragene Kirchturm ist neu errichtet worden. Im Eingangsbereich gibt es eine Teeküche und eine

Paddeln

von Ev. Kirchenkreis Prignitz (Kommentare: 0)

Durch Wiesen und Wälder, entlang von großen und kleinen Orten, zieht ein kleiner Wiesenfluss durch den Süden unseres Kirchenkreises. In diesem Gebiet verbindet die Dosse das östliche Wulkow mit dem westlichen Vehlgast.

Bad Wilsnacker Glockenreplik

von Ev. Kirchenkreis Prignitz (Kommentare: 0)

Die Replik der Wilsnacker Glocke von 1471 kehrte auf dem alten Pilgerweg von Barsikow über Wusterhausen, Kyritz, Berlitt und Groß Leppin nach Bad Wilsnack zurück.

Plakat LandesJugendCamp

von Ev. Kirchenkreis Prignitz (Kommentare: 0)

Das LandesJugendCamp ist eine Veranstaltung der EJBO (Evangelische Jugend Berlin Brandenburg Schlesische Oberlausitz) und findet alle zwei Jahre an verschiedenen Orten unserer Landeskirche statt.