Herzlich Willkommen auf der Homepage des Kirchenkreises Prignitz!

Aktuelles

(Kommentare: 0)

Im Mai führte der Pachtausschuss des Kirchenkreises Prignitz die zweite Kirchenlandtour in die wasserreiche Gegend um Havel und Elbe durch.

(Kommentare: 0)

Unsere Taufengel sind nun auch bei Spotify! Viktoria Hellwig vom Evangelischer Rundfunkdienst hat sich in der Sendung "Apropos Sonntag" auf die Suche nach ihnen begeben.

(Kommentare: 0)

Die neue Ausgabe unseres Engelsboten ist nun erhältlich! Die Ausgabe hat das Thema: "Das Jahr der Taufe feiern - Wasser des Lebens".

(Kommentare: 0)

Herzliche Einladung zur Kirchbaufahrt im Frühling - sie widmet sich dem Thema der Taufengel.

(Kommentare: 1)

Wie wird Friede? Der Referent Dr. Patrick Schnabel stellte diese aktuelle Frage auf der Synode in den Mittelpunkt.

(Kommentare: 0)

Niederdeutsch oder „Platt“ ist eine eigenständige Sprache, die auf eine tausendjährige Tradition zurückblicken kann. Heute pflegen die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Plattdüütsch in de Kirch Berlin - Brannenborch dieses kostbare Erbe unter anderem durch Gottesdienste up Platt.

Termine

Perleberg + Groß Werzin

Im Rahmen der diesjährigen brandenburgischen Hospizwoche lädt die Hospizlandschaft Prignitz zu zwei Veranstaltungen ein.

Ev. Kirche Tacken

Am Samstag, dem 8. Juli 2023, findet 15:30 Uhr ein Konzert in der Tackener Kirche statt. Kirchenmusikdirektor Matthias Böhlert aus Salzwedel spielt "Peter und der Wolf" und "Karneval der Tiere".

Stadtkirche Wittenberge

Herzliche Einladung zum "Wittenberger Orgelsommer“ - immer samstags im Juli und August jeweils um 17.00 Uhr.

Ev. Kirche Brüsenhagen

Adressat unbekannt ist ein Kurzroman von beklemmender Aktualität und gleichzeitig der große literarische Erfolg der Autorin Kathrine Kressmann Taylor 1938.

Themen

Mit dem Bescheid vom Juni 2022 hat das Brandenburger Bildungsministerium die Gründung der Evangelischen Stephanus-Grundschule in Pritzwalk genehmigt. Damit kann die erste Evangelische Grundschule in der Prignitz am 27. August 2022 starten.

Die Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz berät zur Zeit ein Gesetz, das viele Gemeinden und Älteste in den Gemeindekirchenräten beschäftigt: das Gemeindestrukturgesetz. Was bedeutet dieses Gesetz? Häufige Fragen und Antworten finden Sie hier.

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere vielfältige kirchliche Landschaft interessieren!

Superintendentin Eva-Maria Menard
Superintendentin Menard

Über 200 Kirchen - kleine Feldsteinkirchen und große Dome - prägen die Landschaft der Prignitz, sind Orientierungspunkte und öffentliche Merkzeichen für Menschen auf dem Weg. Sie symbolisieren weithin sichtbar den christlichen Glauben und sind Oasen für die Seele, Haltestelle für die Sinne des kunstinteressierten Touristen, des erschöpften Radlers oder des suchenden Beters.

25.000 Menschen gehören im Kirchenkreis Prignitz der evangelischen Kirche an. Das ist etwa ein Viertel der Bevölkerung.

Der Kirchenkreis gliedert sich in 29 Pfarrsprengel und diese in viele Gemeinden, in denen bei Gottesdiensten, in Chören, in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, der Diakonie und in vielen anderen Arbeitsbereichen christlicher Glaube konkrete Gestalt gewinnt.

Auf den folgenden Seiten finden Sie dazu Informationen und Kontaktmöglichkeiten.

Wenden Sie sich mit Ihren Fragen oder Anregungen gern an uns, das Leitungsteam des Kirchenkreises. Und … setzen Sie Ihre Reise gern im echten Kirchenkreis Prignitz fort. Sie werden manches entdecken!

Ihre Superintendentin

Eva-Maria Menard