Herzlich Willkommen auf der Homepage des Kirchenkreises Prignitz!

Aktuelles

(Kommentare: 0)

Der Verabschiedungsgottesdienst für Pfarrerin Petra Leukert findet am 4. Mai 2025 um 14.00 Uhr in Breddin statt.

Herzliche Einladung an alle interessierten Jugendlichen zur Teamer*innenschulung vom 4. - 5. Juli 2025 im Schloss Gadow.

(Kommentare: 0)

Herzliche Einladung zur Kirchbaufahrt nach Helle, Seddin, Tacken und Baek am 10. Mai 2025!

(Kommentare: 0)

Emmi Schock ist das neue Gesicht im Kirchenkreis: Die 23-jährige arbeitet seit Anfang April in Perleberg und der Region Prignitz-Mitte als Gemeindepädagogin mit einer halben Stelle.

(Kommentare: 0)

Wir laden Sie herzlich ein zu einem ganz besonderen Ereignis: unserem Tauffest „Tauch ein und lebe!“ am Sonntag, den 22. Juni 2024 um 11:00 Uhr auf der Insel im Untersee bei Kyritz.

(Kommentare: 0)

Am 8. Mai 2025 wird am Brandenburger Tor in Berlin ein besonderes Zeichen für Frieden und Verständigung gesetzt: Der Friedensglocken-Pferdetreck wird feierlich nach Jerusalem entsendet.

Termine

Ev. Kirche Wittenberge

Freuen Sie sich auf ein Konzert der ganz besonderen Art: Die zeitlosen Worte der Bergpredigt – bekannt aus dem Matthäusevangelium Kapitel 5 – treffen auf die emotionale Ausdruckskraft des Jazz.

Ev. Kirche Brügge

Musikschulen öffnen Kirchen: "Ode an den Frühling"

Am 10. Mai 2025 um 17 Uhr geben Schülerinnen und Schülern der Kreismusikschule Prignitz ein Konzert in der Persiuskirche Brügge. Mit Kaffee und Kuchen sowie Kirchen- und Orgelführung. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.

St. Nikolaikirche Pritzwalk

Am 24. Mai 2025 steht Brandenburg erneut ganz im Zeichen der Baukultur! An diesem Tag wird eine spannende Exklusivführung zur baulichen Sicherung und Sanierung von Hülle und Dach angeboten, insbesondere zum Südfenster der St. Nikolaikirche zu Pritzwalk.

 

Themen

Der evangelische Kirchenkreis Prignitz sieht es als eine sehr wichtige Aufgabe an, die ihm anvertrauten Kinder und Jugendlichen vor allem zu schützen, was ihre unversehrte Entwicklung an Leib oder Seele gefährden könnte. Achtsam, respektvoll und wertschätzend - so wollen wir untereinander und mit allen uns anvertrauten Menschen umgehen.
Alle Informationen zum Schutzkonzept und Ansprechpartner*innen finden Sie auf der Themenseite.