Spannende KirchLandTour in der Region Meyenburg

von Dr. Detlef Guhl

Am Samstag, den 4. Mai 2024 trafen sich fünf Mitglieder des Pachtausschusses und weitere Gäste an der Halenbecker Kirche.

Pfarrer Helmut Kautz stimmte mit einer tiefsinnigen Andacht auf den Tag ein. Anschließend führte Herr Ulrich Kieback von der Agrargesellschaft Halenbeck GmbH durch die Feldmark mit dem Schwerpunkt der gepachteten Flächen der ortsansässigen Kirchengemeinde.

Allen Beteiligten fiel sofort die Vielfalt der Natur ins Auge. Weiten Weideflächen mit Söllen und Solitärbäumen folgten Feldwege mit neu angelegten Alleebäumen bzw. Hecken. Dazwischen konnten Acker-und Waldflächen in Augenschein genommen werden. Dieser wohltuende Anblick ist ein Ergebnis langjähriger Arbeit und das Zusammenwirken aller Beteiligten (Landeigentümer, Dorfbewohner, politische und Kirchgemeinde). Langfristige Konzepte wurden über Flurneuordnungsverfahren und viel Vernunft/Vertrauen der Bevölkerung erreicht.

So kann ein wirksamer Beitrag zur Erhaltung der Schöpfung geleistet werden. Unser wertvollstes Gut, der nicht vermehrbare Boden, wird dadurch gesichert. Die Vielfalt der Landschaftsgestaltung nutzt allen Geschöpfen unserer Erde (Pflanzen, Amphibien, Insekten, Reptilien, unseren Tieren im Wald und auf den Höfen. Wir als Menschen profitieren wiederum von ihnen, können uns gesichert ernähren und unsere Seele nach getaner Arbeit erfreuen. Nach einem schmackhaften Mittagessen im Klosterhotel Marienfließ führte die Teilnehmer Dr. Hartmann zu einer kircheneigenen Fläche nahe dem Möbelwerk Meyenburg.

Auf diesem Standort ist der Bau einer Windkraftanlage geplant. Die ev. Kirchengemeinde möchte den finanziellen Erlös mit allen Meyenburgern teilen, deshalb soll der Erlös in eine noch zu gründende Bürgerstiftung fließen. Dazu wird es Gespräche zur Bildung einer Stiftung geben. Mit großem Interesse wird der Pachtausschuss die weitere Entwicklung verfolgen, da zukünftig immer mehr landwirtschaftliche Flächen für die Errichtung von Anlagen zur Erzeugung alternativer Energien benötigt werden.

Der Ausflug war für alle Teilnehmer ein gelungener Tag. Vielen Dank an die Organisatoren. Der Pachtausschuss würde sich über eine höhere Beteiligung aus den Kirchengemeinden freuen. Deshalb ein Aufruf an alle Kirchenältesten des KK Prignitz, diese Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch zu nutzen. Der Erwerb neuen Wissens kostet hier nichts!

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 6 und 3?