Herbstsynode der Landeskirche startet
von Ev. Kirchenkreis Prignitz
Die Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) tritt ab dem 19. bis zum 22. November 2025 zu ihrer Herbsttagung zusammen.
Die Synode wird heute Abend um 18 Uhr mit einem Gottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche in Lübben eröffnet. Von Donnerstag bis Samstag finden die Beratungen in der Bartholomäus-Kirche in Berlin-Friedrichshain statt. Die Plenarsitzungen beginnen am Donnerstag, 20. November, jeweils um 9 Uhr in Berlin-Friedrichshain. Zum Auftakt der Beratungen wird Landesbischof Dr. Christian Stäblein gegen 10 Uhr das traditionelle Bischofswort sprechen. Die Herbstsynode endet am Samstag, 22. November, mit einem Schlusssegen.
Das Schwerpunktthema der Tagung lautet in diesem Jahr „Kirchenmusik“. Dazu sind unter anderem Vorträge der Musikwissenschaftlerin und brandenburgischen Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke (SPD) sowie des Kulturbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Johann Hinrich Claussen, vorgesehen. Ein eigens für die Synode zusammengesetzter Chor wird während der Synode proben und am letzten Tag auftreten. Weitere zentrale Themen sind der Schutz vor sexualisierter Gewalt, die stärkere Einbeziehung junger Menschen in die Landessynode sowie Finanz- und Umweltfragen.
Die Synode wird sich insbesondere mit einer Verschärfung des Gewaltschutzgesetzes von 2020 befassen. Geplant ist, dass künftig von Beschäftigten und Ehrenamtlichen häufiger erweiterte Führungszeugnisse verlangt werden, um Prävention und Schutz vor sexualisierter Gewalt zu verbessern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Doppelhaushalt 2026/27, der ein Volumen von rund 486 Millionen Euro für 2026 und rund 489 Millionen Euro für 2027 vorsieht. Zudem sollen die Kirchenkreise künftig verpflichtet werden, mehr junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren in die Landessynode zu entsenden.
„Unsere Synode ist ein Ort, an dem wir gemeinsam über die Zukunft unserer Kirche diskutieren und demokratisch entscheiden. Dazu gehören die Weichenstellungen in unserem Doppelhaushalt oder die Anpassung des Gewaltschutzgesetzes, damit wir unsere Verantwortung für den Schutz vor sexualisierter Gewalt ernst nehmen. Besonders wichtig ist mir, dass wir mehr junge Menschen für unsere Synode gewinnen: Ihre Ideen und Perspektiven sind unverzichtbar. Und nicht zuletzt zeigt das Schwerpunktthema Kirchenmusik, wie viel Kraft Kultur und gemeinsames Singen für unser Miteinander haben. Das Miteinander entsteht auch aus der Vielfalt unserer Landeskirche, deshalb würdigen wir das Engagement des Sorben-Wenden-Beirates bereits im Eröffnungsgottesdienst. Ich bin zuversichtlich, dass wir aus diesen Beratungen viele konkrete Impulse mitnehmen, die unsere Kirche stärken und inspirieren“, so Harald Geywitz, Präses der Landessynode.
Übertragungen der Synode per Live-Stream:
Donnerstag, 20. November 2025 ab 9:15 Uhr – https://youtube.com/live/Np2La5kWchY
Freitag, 21.November 2025 ab 9:15 Uhr – https://youtube.com/live/rf5NRl-Af2Q
Samstag, 22. November 2025 ab 9 Uhr – https://youtube.com/live/5iA7Zs_Bx6M
Weitere Informationen zur Synode:
Einen Kommentar schreiben