Reden ... wo es die Sprache verschlägt
Abschied ... wo Trennen schwer fällt
Leben ... wo Krankheit, Schmerz und Sterben sind
Schweigen ... ohne zu verstummen
Seelsorge im Krankenhaus begleitet Menschen in der Lebens- und Arbeitswelt Krankenhaus. Sie bietet Ihnen an, über das zu sprechen, was sie bewegt. Sie nimmt sich Zeit für Menschen:
Seelsorge geschieht im Gespräch, in Gottesdienst und Andacht, beim Abendmahl, bei der Aussegnung von Verstorbenen, der Gestaltung von Trauerfeiern, der Begleitung Angehöriger. Seelsorge setzt die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche nicht voraus. Krankenhausseelsorge ist ökumenisch, offen und einladend.
Seelsorge im Krankenhaus wendet sich auch an alle, die im Krankenhaus arbeiten. Die einen Gesprächspartner suchen, weil auch sie sich immer wieder Grenzsituationen des Lebens stellen müssen und häufig unter großen Belastungen stehen.
Gespräche und Beistand - Gottesdienst zu den kirchlichen Feiertagen
Krankenabendmahl - Abschiednahme und Aussegnung - Gestaltung von Trauerfeiern
Begleitung Trauernder im „Trauer-Café“
In einem Gespräch können Sie aussprechen, was Sie bewegt. Häufig klären sich die unterschiedlichsten Gefühle, wie Hoffnungslosigkeit, Zorn und Angst. Dazu möchte ich Ihnen Mut machen und Sie herzlich einladen.
Unseren Flyer "Trauer-Cafe" erhalten Sie im Downloadbereich.
Pfarrer Olaf Glomke
Kreiskrankenhaus Prignitz
Dobberziner Straße 112
19348 Perleberg
Kontakt:
über die Mitarbeitenden auf den Stationen
Tel.: 03876/ 30-3793
E-Mail: o.glomke@krankenhaus-prignitz.de
Pfarrer Olaf Glomke ist zuständig für das Kreiskrankenhaus Prignitz, das Seniorenpflegezentrum Ackerstraße in Perleberg und das Seniorenzentrum Krausestraße in Wittenberge.
veröffentlicht 16.04.2018 14:44
veröffentlicht 11.04.2018 15:27
Weiterlesen … Stellenausschreibung des Kirchenkreisverbandes
veröffentlicht 11.04.2018 11:01
Weiterlesen … 10. Elbe-Kirchentag am 8. Sept. 2018 in Bleckede
veröffentlicht 10.04.2018 13:33